Tipps und Aktuelles
Liebe Eltern, liebe interessierte Leser,
die Servicestelle FragNach möchte Ihnen regelmäßig
aktuelle Informationen rund ums Kind an die Hand geben. Falls Sie
Ihre kostenfreien Angebote in unseren Newsletter einbringen möchten,
können Sie sich gerne an uns wenden. Ebenso stehen wir bezüglich
relevanter Informationen hinsichtlich Hilfsangeboten für junge
Familien und Schwangere zur Verfügung.
Unsere Kontaktdaten:
E-Mail: FragNach@dw-bonn.de, Telefon: (0160) 702 14 46
Offenes Elterncafé in der kath. Kita St. Jakobus Gielsdorf
jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 8 bis 9 Uhr sind Eltern herzlich
eingeladen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee miteinander ins Gespräch zu
kommen, Kontakte zu knüpfen und Anregungen und Informationen zu bekommen.
Das Angebot ist kostenfrei und findet in der katholischen Kindertageseinrichtung St. Jakobus Gielsdorf, Blechgasse 4, statt.
Offenes Elterncafé in der kath. Kita Unterm Regenbogen
jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 8 bis 9 Uhr sind Eltern herzlich eingeladen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee miteinander ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und Anregungen und Informationen zu bekommen
Das Angebot ist kostenfrei und findet in der katholischen Kindertageseinrichtung Unterm Regenbogen, Auf dem Schurweßel 6 in Alfter-Witterschlick statt.
Offenes Elterncafé in der kath. Kita St. Matthäus Alfter
jeden 2. und 4. Freitag im Monat von 8 bis 9 Uhr sind Eltern herzlich
eingeladen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee miteinander ins Gespräch zu
kommen, Kontakte zu knüpfen und Anregungen und Informationen zu bekommen
Das Angebot ist kostenfrei und findet in der katholischen Kindertageseinrichtung St. Matthäus Alfter, Schlossweg 4 statt.
Sprechstunde der Soziallotsen Alfter jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
Bei Problemen mit Ämtern und Behörden oder Anträgen und Formularen, Banken, Finanzen, Versicherungen, wenn Hilfe im Alltag nötig ist oder das Kind Probleme in der Schule hat, sind die Alfterer Soziallotsen der richtige Ansprechpartner. Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich, aber empfehlenswert.
kostenlose Hilfe unter 0170/550 7001 (Mo/Mi/Fr 12 - 18 Uhr)
oder in der Sprechstunde jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
im Kath. Pfarrzentrum in Alfter-Oedekoven, Jungfernpfad 17
Checklisten rund um die Geburt
Auf dem Familienportal des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gibt es neue Checklisten rund um die Geburt.
Sie enthalten alle wichtigen To-Do´s, die vor und nach der Geburt erledigt werden müssen, sind eine wertvolle Hilfe für alle werdenden Eltern und stehen zum Download und zum Ausdrucken zur Verfügung.
https://www.familienportal.de/checklisten
22.09.2023, 14:45 bis 15:45 Uhr Bilderbuchkino
für Groß und Klein ab 4 Jahren werden beim Vorlesen Bilder auf eine Leinwand projeziert. Die Kinder werden beim Erzählen aktiv miteinbezogen, wodurch Fantasie und Sprachvermögen gefördert werden.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter Telefon 02222 935360 oder per Mail an kontakt@buecherei-alfter.de
Öffentliche Bücherei St. Mattäus Alfter, Hertersplatz 14
ab Mittwoch, 09.08.2023 Krabbel-/Spielgruppe in der Kita St. Matthäus Alfter
fortlaufend mittwochs von 14:30 bis 16 Uhr können Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern die Turnhalle nutzen, um sich dort zu treffen, während die Kinder krabbeln, turnen, spielen und miteinander Kontakt aufnehmen.Das Angebot ist kostenfrei, Anmeldung bei Petra Axeler, Telefon 02222 2685 oder per Mail kita.alfter@erzbistum-koeln.de
Kath. Kindertageseinrichtung St. Matthäus Alfter, Schlossweg 4
10.10., 07.11., 05.12.2023, 10 bis 11:30 Uhr Offener Babytreff
für alle Mütter und Väter mit Kindern im ersten Lebensjahr
In lockerer Atmosphäre mit Tee und Kaffee können Sie sich austauschen, kennenlernen und Kontakte knüpfen. Hier ist Raum für Fragen zum Stillen / Flaschennahrung, zur weiteren Ernährung (Einführung der Beikost) und zur Entwicklung des Kindes im gesamten ersten Lebensjahr.
Der Babytreff findet statt in den Räumen der Kindertagesstätte Rasselbande, Am Heiligenhaus 78, 53347 Alfter
Leitung: Familienhebamme Felicitas Josmann,
Tel: 0152 500 401 54
18.10.2023, 14:30 bis 16 Uhr Eltern-Kind-Workshop Kartoffel und Kürbis
Im Herbst kann man mit diesen Zutaten leckere Gerichte kochen. Suppen oder auch selbstgemachte Kartoffel- und Kürbispommes vom Blech mit einem leckeren Dip können gemeinsam gekocht und gegessen werden.
26.10.2023, 19 bis 21:15 Uhr Einschulung - was kommt da auf uns zu?
In der Regel werden sich alle Kinder während ihrer Kindergartenzeit so entwickeln, dass der Übergang in die Schule gelingt. Jedes Kind ist im letzten Kindergartenjahr stolz darauf, bald ein Schulkind zu sein.
Der Übergang in die Schule ist mit vielen Erwartungen und Hoffnungen, aber auch Befürchtungen der Eltern verbunden. Darüber werden wir uns an diesem Abend austauschen. Sie werden erfahren, wie Sie Ihr Kind unterstützen, damit es neugierig, offen und fröhlich in die Schule geht. Und was Sie für sich tun können, damit auch für Sie dieser wichtige Lebensabschnitt positiv verläuft.
Die Übertragung erfolgt online über das Video-Conferencing-System zoomX. Dafür müssen Sie keine Software herun-terladen. Für die Teilnahme brauchen Sie eines der folgenden Geräte: Laptop/PC (mit Lautsprecher und Mikrofon oder Headset, Kamera), Tablet oder Smart-phone mit stabilem Internetzugang (mind. 6 MBit/s, möglichst kabelgebunden, kein WLAN empfohlen).
Die Teilnehmenden werden gebeten, zumindest zu Beginn ihre Kamera einzuschalten!
Angemeldeten Teilnehmenden sendet die VHS rechtzeitig vorher den Zugangslink zu. Kursleitung: Gudrun Beckmann, VHS Kurs Nr.: 10506 Anmeldung: VHS Bornheim, www.vhs-bornheim-alfter.de
27.10.2023, 9 bis 11 Uhr Wie machst Du das?
Herzliche Einladung zu einem leckeren Frühstück. Eltern fragen Eltern zu Themen des Alltags. Das Frühstück stellt das Familienzentrum zur Verfügung. Kath. Familienzentrum St. Matthäus Alfter, Schlossweg 4, Alfter
Telefon: 02222/2685
E-Mail: kita.alfter@erzbistum-koeln.de
alfter.frühehilfen.info 2023/09/27 04:11:58.621369 UTC